++ EIL ++

Baurecht für 2. Abschnitt der Campuslinie in Dresden

Zuletzt aktualisiert:

Grünes Licht für die Dresdner Campuslinie! Die Landesdirektion hat die Planungen für den zweiten Abschnitt der Straßenbahntrasse zwischen Löbtau und Südvorstadt genehmigt. Damit besteht Baurecht für das Projekt.

Mit der Trasse soll die extrem stark frequentierte Buslinie 61 im Umfeld der TU entlastet werden. Rund 10.000 Studenten und Beschäftigte der Uni nutzen die 61 täglich. Da bleiben überfüllte Busse nicht aus. Das soll sich mit der Campuslinie bald ändern.

Die 1,7 Kilometer lange Neubaustrecke verläuft von der Tharandter Straße über die Nossener Brücke und die Nürnberger Straße und endet kurz vorm Nürnberger Platz. Die neue Straßenbahnverbindung kann dank moderner und breiterer Stadtbahnen deutlich mehr Fahrgäste in einem Takt befördern.

Verkehrsaufteilung

Die neuen Straßenbahngleise sind speziell auf die breiteren Stadtbahnwagen der Dresdner Verkehrsbetriebe ausgelegt, während für Kraftfahrzeuge weiterhin jeweils zwei Fahrspuren pro Richtung erhalten bleiben. Die Gleise werden vom übrigen Verkehr getrennt und sichern damit sowohl für die Straßenbahn als auch für den Autoverkehr ein zügiges Vorankommen. Zusätzlich ist ein in weiten Teilen der Strecke ein 2,50 Meter breiter, straßenbegleitender Radweg Strecke vorgesehen.

Erneuerung Nossener Brücke

Für die vier Straßenbrücken der Nossener Brücke sieht der Planfeststellungsbeschluss die Modernisierung mehrerer Stützwände und Treppen sowie die Erneuerung aller Oberflächenbefestigungen und technischen Einbauten vor. Eine neue Straßenbahnhaltestelle auf der Nossener Brücke soll künftig als Anbindungspunkt zu den Bahnanlagen der Eisenbahn unterhalb der Brücke dienen, um eine verbesserte Verknüpfung von Straßenbahn- und S-Bahn-Strecken zu ermöglichen.

Barrierefreie Haltestellen

Für den barrierefreien Zu- und Abgang zwischen der neuen Haltestelle auf der Nossener Brücke und dem darunter verlaufenden Eisenbahnverkehr sind neben einem Fußweg mit Treppen auch barrierefreien Rampen vorgesehen. Auch verschiedene Haltestellen wie die Chemnitzer Straße und Bernhardstraße werden im Zuge der Baumaßnahme barrierefrei ausgebaut und teilweise verlegt, um einen bequemen Ein- und Ausstieg für mobilitätseingeschränkte Personen oder Eltern mit Kinderwagen zu ermöglichen.

Hintergrund Campuslinie

Die Campuslinie ist ein gemeinsames Anliegen der Landeshauptstadt Dresden und der Dresdner Verkehrsbetriebe AG. Es besteht aus vier Abschnitten. Der zweite Abschnitt der Campuslinie wird von der Landeshauptstadt Dresden, den Dresdener Verkehrsbetrieben, der SachsenEnergie und der Stadtentwässerung Dresden realisiert. Das nun genehmigte Vorhaben schließt als Abschnitt 1.2 an den bereits verwirklichten Abschnitt 1.1 (Kesselsdorfer mit Zentralhaltestelle) an. Die Landesdirektion Sachsen hatte zu Beginn dieses Jahres bereits das Baurecht für den Bau einer provisorischen Fernwärmeleitung an der Nossener Brücke in Dresden im Bereich der Zwickauer Straße geschaffen.