++ EIL ++
  • Gewohnter Anblick, der sich nun ändert: Die "4" rollt künftig nach Prohlis.

Aus „4“ mach „9“: Endpunkttausch und neue Haltestellen bei den DVB

Zuletzt aktualisiert:

Mit Beginn des neuen Schuljahres ändern sich die Routen bei den Straßenbahnlinien 4 und 9 in Dresden - sie tauschen ihre Endpunkte.

Ab Montag (11. August) wird die „4“ von Radebeul bzw. Weinböhla kommend zunächst wie gewohnt bis zum Postplatz rollen. Dann fährt sie wie die „9“ nach Prohlis. Umgekehrt gilt das für die Linie 9, die von Kaditz zum Postplatz fährt und dann weiter wie bislang die „4“ nach Laubegast.

Damit reagieren die DVB auf die Fahrgastentwicklung: Vor allem durch die neuen Wohngebiete an der Sternstraße und am Alten Leipziger Bahnhof werden auf der neuen Route mehr Kunden erwartet. Auf der Strecke der „9“ werden daher breitere und längere Straßenbahnen eingesetzt, bei denen mehr Menschen mitfahren können.

Auf der neuen Strecke der „4“ hingegen sind kürzere Wagen unterwegs.

Audio:

DVB-Sprecher Falk Lösch zu den Änderungen bei den Haltestellen.

Neue Haltestellen

Zudem gibt es weitere Änderungen im Liniennetz: Auf der Freiberger Straße gibt es eine neue Haltestelle, die "Florastraße". Diese wird von den Straßenbahnen 7 und 12 angesteuert und soll das neue Berufsschulzentrum besser an den ÖPNV anschließen. "Dort werden bis zu 1.600 Schülerinnen und Schüler erwartet", sagte uns DVB-Sprecher Falk Lösch. Dafür entfällt die bisherige Station "Rosenstraße", die laut DVB aber nur von 90 Fahrgästen am Tag genutzt wurde.

"Dazu gibt es eine Namensänderung", so Lösch: Die Station an der Kreuzung Altenberger / Schandauer Straße wurde in "Emmanuel-Goldberg-Platz" umbenannt. Die Kreuzung war bislang vielen Dresdnern als "Altenberger Platz" bekannt.

"Die Namensgebung hat ja schon im Mai durch die Stadt Dresden stattgefunden, jetzt benennen wir auch unsere Haltestelle passend um", so der DVB-Sprecher.