- Die Kinder-Uni startet wieder: Nach zwei Jahren digital ist die Teilnahme wieder auch vor Ort möglich.
Anmeldung für Kinder-Uni startet wieder
Nach zwei Jahren Pause lädt die TU Dresden wieder neugierige Kids in den Hörsaal ein. Die Kinder-Universität bietet im Sommersemester spannende Vorlesungen, heißt es in einer Mitteilung der Hochschule. Doch nicht nur vor Ort erhalten Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren einen abwechslungsreichen und kindgerechten Einblick in die Wissenschaft.
Wie zu Corona-Zeiten werden die Vorlesungen digital übertragen, sodass auch Kids von außerhalb Dresdens daran teilnehmen können. Die Anmeldung für die begehrten Plätze ist ab Montag, 8 Uhr möglich, und zwar über das Online-Formular auf www.ku-dresden.de. Dort besteht die Option, eine digitale oder Teilnahme vor Ort auszuwählen.
Das Programm im Überblick
4. April 2023, Dienstag, 17:30 Uhr
Technische Universität Dresden, Hörsaalzentrum (HSZ), Hörsaal 03
Die Superkräfte von Axolotl und Zebrafisch: Was können wir von ihren Selbstheilungsmechanismen lernen?
Dr. Judith Konantz, Molekularbiologin am Zentrum für Regenerative Therapien Dresden
25. April 2023, Dienstag, 17:30 Uhr
Deutsches Hygiene-Museum, Großer Saal
Erst gießen, dann genießen: Wie kommt die Füllung in die Schokolade?
Dr.-Ing. Birgit Böhme, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Team Lebensmitteltechnik am Institut für Naturstofftechnik (TU Dresden)
16. Mai 2023, Dienstag, 17:30 Uhr
Deutsches Hygiene-Museum, Großer Saal
Alte Sprachen, ferne Töne: Wie klang die Antike?
Jun.-Prof. Dr. Mario Baumann, Inhaber der Junior-Professur für Kulturen der Antike und Griechische Literatur (TU Dresden)
13. Juni 2023, Dienstag, 17:30 Uhr
Technische Universität Dresden, Hörsaalzentrum (HSZ), Hörsaal 03
Glühwürmchen oder Kugeln aus Gas – Was sind Sterne?
Dominik Koll, Physiker am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
