++ EIL ++

Ab sofort! Schiff ahoi in Bad Schandau

Zuletzt aktualisiert:

Experten um Brücken-Professor Steffen Marx von der TU Dresden werten gerade die Bestandsaufnahme der Risse und Beton- sowie Stahlschäden aus, die an der Elbbrücke in Bad Schandau angefertigt wurde. Doch vom sächsischen Wirtschaftsministerium kam jetzt ein Fünkchen Hoffnung in Richtung Weiternutzung der Brücke.

Stephan Berger erklärte unserem Sender: „Insbesondere die Schifffahrt ist uns wichtig, weil auch die Sächsische Binnenhäfen Oberelbe GmbH des Freistaats für uns von großem Interesse ist und in dem Zusammenhang ist auch zu sagen, dass die Elbe-Brücke in Bad Schandau bereits wieder unterfahren werden kann - von Güterschiffen und Personenschiffen. Dort sind wir mit dem Wasser- und Schifffahrtsamt in Kontakt, dass die Kapitäne, die Reeder einen Zeitslot zugewiesen bekommen und dann kann man unter der Elbbrücke in Bad Schandau wieder durchfahren. “

Das überrascht insofern, als das Durchfahren der Dresdner Carolabrücke erst ab 3. Februar unter strengsten Auflagen genehmigt wird. Und dann auch nur für Gütertransporte und die Weiße Flotte. Dabei befindet sich, außer der Crew, niemand an Bord. Doch die Bad Schandauer Brücke dürfen Personenschiffe wieder queren. Auch an Paddel- und Schlauchboote ist gedacht. „Das werden wir mit dem Gutachter nochmal besprechen, ob das auch zulässig ist. Und wenn die Saison beginnt (April, d.R.), dann werden wir auch dafür eine Lösung finden.

Die Weiße Flotte hat erst ab Ende März ihre Fahrten von Dresden ins Elbsandsteingebirge und zurück wieder im Programm.

Audio:

Stephan Berger vom sächsischen Wirtschaftsministerium erklärt, welche Schiffe unter der Schandauer Brücke schon fahren dürfen